Mit einem Klick bestens im Bilde. Informieren Sie sich über unsere Unternehmensstandorte und die jeweiligen Angebote sowie
Kontaktmöglichkeiten
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 900 Niederlassungen und Beteiligungen über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und
Australiens.
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Falls Sie Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir informieren Sie gerne.
01.03.2024: EICHNER IndustrieService: Verschmelzung der Gesellschaft auf die BUCHEN EnergyServices
Zum 01. Januar 2024 ist die EICHNER IndustrieService GmbH mit der BUCHEN EnergyServices GmbH verschmolzen worden. Diese Verschmelzung ist ein wichtiger Schritt, um den sich verändernden Marktbedingungen und den wachsenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
EICHNER IndustrieService GmbH ist seit 2017 Teil der REMONDIS Maintenance & Services Gruppe. Die Verschmelzung der EICHNER IndustrieService GmbH auf die BUCHEN EnergyServices GmbH ermöglicht es, das Leistungsangebot weiter zu optimieren.
Der Standort Bergheim wird zukünftig als Niederlassung der BUCHEN EnergyServices GmbH geführt, um weiterhin eine hohe Kundennähe und Flexibilität zu bieten.
01.01.2024: BUCHEN KraftwerkService unter neuem Namen
Die BUCHEN KraftwerkService GmbH wechselte ihren Namen und firmiert seit dem 1. Januar 2024 als BUCHEN EnergyServices GmbH. Hiermit spiegeln wir die umfangreichen Markt- und Leistungsveränderungen der vergangenen Jahre wider.
Vor mehr als zwei Jahrzehnten, als BUCHEN KraftwerkService entstand, steckte die Energiewende in den Kinderschuhen. Kohle- und Gas-Kraftwerke dominierten die Energieversorgung und somit auch unser Tagesgeschäft. Seitdem hat sich viel getan – in der Energiewirtschaft und in unserem Leistungsspektrum. Als deutscher Marktführer kümmern wir uns heute um unterschiedlichste Anlagen der Energieerzeugung. Dienstleistungen für konventionelle Kraftwerke haben einen sehr reduzierten Anteil an unserer Wertschöpfung. Deutlich wichtiger sind Einsätze in industriellen Feuerungs- oder Dampferzeugungsanlagen, Biomasseanlagen und vor allem thermischen Abfallverwertungsanlagen, deren Abwärme mit erneuerbarer Energie gleichgestellt wird. Aus unserer Gesellschaft für Kraftwerksaktivitäten ist folglich längst ein im Energiebereich breit aufgestelltes Unternehmen geworden. Ein Unternehmen, dessen Dienstleistungen direkt auf eine umwelt- und klimafreundliche Energieversorgung einzahlen. Diese Entwicklung möchten wir nun auch im Namen zum Ausdruck bringen, indem wir das überholte „KraftwerkService“ durch „EnergyServices“ ersetzen.
Unter strategischen Aspekten werden wir unsere auf den Energiesektor zugeschnittenen Servicepakete weiterhin komplettieren und unsere Position als Partner der Energiewirtschaft auch international weiter ausbauen. Die Umbenennung von BUCHEN KraftwerkService knüpft somit auch an die 2022 erfolgte Neugründung der niederländischen BUCHEN EnergyServices B.V. an. Im Verbund bieten wir ein wachsendes Portfolio branchenspezifischer Dienstleistungen und adressieren damit im Auftrag der Zukunft ein Tätigkeitsfeld von hoher Bedeutung. Denn eine sichere, zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung ist unerlässlich – für die Industrie ebenso wie für die privaten Haushalte.
01.04.2021: Strom statt Diesel
Vom Emissionshandel über CO2-Bepreisung bis zum Green Deal: Um Klimaschutzziele zu erreichen, unterliegt die Nutzung fossiler Energieträger zunehmend verschärften Rahmenbedingungen. Eine Entwicklung, die ökologisch sinnvoll ist, aber auch das Vorhandensein praktikabler Alternativen voraussetzt. BUCHEN arbeitet daher systematisch an Wegen, die es Kunden ermöglichen, Fortschritte im Klima- und Umweltschutz mit finanziellen Vorteilen zu verknüpfen.
Ein wesentlicher Punkt der BUCHEN-Initiativen sind stete Leistungssteigerungen im Kerngeschäft Industriereinigung, denn industrielle Abläufe mit hoher Energieeffizienz und vorteilhafter CO2-Bilanz sind nur realisierbar, wenn weder Anhaftungen noch Rückstände stören. Parallel setzt BUCHEN auf ein innovatives Equipment, wobei vor allem der Einsatz elektrisch betriebener Großgeräte vielversprechende Einsparmöglichkeiten bietet.
Ambitionierte Vorgaben im Klimaschutz und eine verschärfte Kostenlage bei der Nutzung fossiler Kraftstoffe stellen Industrieunternehmen vor wachsende Herausforderungen. In der Industriereinigung trägt BUCHEN EnergyServices gleich zweifach zur Lösung bei: mit konsequenten Leistungssteigerungen und einem zunehmend elektrifizierten Gerätepark.
HD-Pumpen, Sauganlagen, Kompressoren, Entstaubungsanlagen oder andere Großgeräte sind bei Industriereinigungsprojekten oft über Tage im Einsatz und laufen häufig rund um die Uhr. Bei herkömmlichen, dieselbetriebenen Modellen werden dabei enorme Mengen an Kraftstoff verbraucht. Bei einer Luftförderanlage beispielsweise ist pro Betriebsstunde mit einem Durchschnittsverbrauch von bis zu 50 Litern zu rechnen.
Als umwelt- und kostenfreundliche Alternative nutzt BUCHEN EnergyServices schon heute einen umfangreichen Pool an leistungsstarken E-Großgeräten. Tendenz steigend, denn aufsetzend auf die Weiterentwicklungen des Maschinenmarkts baut BUCHEN EnergyServices seinen elektrifizierten Gerätepark stetig weiter aus, unter anderem bei Anlagen mit Frequenzumrichtertechnik oder Hocheffizienz-Elektromotoren.
Schon heute ist BUCHEN EnergyServices in der Lage, Reinigungsarbeiten an Kesseln, Behältern oder Reaktoren komplett mit elektrischem Equipment zu erbringen.
In der Praxis bringen die elektrisch betriebenen Großgeräte erhebliche Kostenvorzüge im Sinne der Kunden. Welche Größenordnungen machbar sind, zeigt das Beispiel einer MVA mit vier Verbrennungslinien. Werden die vier Linien jährlich gereinigt, und zwar pro Linie in einem jeweils 14-tägigen Einsatz im Zweischichtsystem, kann BUCHEN EnergyServices über das Jahr hinweg ein Gesamteinsparungspotenzial im fünf- bis sechsstelligen Eurobereich erzielen.
Auch der Klimaschutz profitiert deutlich, was für Kundenunternehmen nicht zuletzt in Bezug auf Energieaudits oder das Nachhaltigkeitsreporting von Bedeutung ist. Im Vergleich zu dieselbetriebenen Geräten erreicht BUCHEN EnergyServices mit der Elektrifizierung CO2-Reduktionen von im Schnitt 30 bis 40 Prozent. In der Spitze sind Verringerungen um 50 Prozent möglich. Die Lärmemissionen sinken um bis zu 20 Dezibel und damit ebenfalls auf die Hälfte. Dies bietet gerade bei Anlagen in der Nähe von Wohngebieten erhebliche Vorteile für die Ausführung der Arbeiten im Nachtbetrieb.
BUCHEN erschließt kontinuierlich neue Lösungen, die für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Mit seinen zukunftsweisenden Innovationen in der Industriereinigung leistet der Unternehmensverbund auch einen Beitrag zum Gelingen des Green Deal der EU-Kommission.
Voraussetzung für den Einsatz der E-Großgeräte ist ein entsprechend ausgelegtes Betriebsstromnetz am Einsatzort. Auch hier leistet BUCHEN EnergyServices Unterstützung. Experten des Unternehmens prüfen im Vorfeld jedes einzelnen Projekts, ob das kundenseitig vorhandene Stromnetz geeignet ist oder Erweiterungen notwendig sind. Die realisierbaren CO2-bezogenen und finanziellen Einsparpotenziale werden bei dieser Analyse konkret benannt. So können Kundenunternehmen sofort erkennen, was ihnen der Einsatz der E-Geräte bringt und wie schnell sich eventuelle Investitionen rentieren.
01.03.2021: Der Mensch steht im Fokus
Im Interview gibt Peter Schlossarek, Geschäftsführer BUCHEN EnergyServices, Einblicke in das Unternehmen und erklärt, warum die Mitarbeiter*innen im Mittelpunkt der Unternehmenspolitik stehen.
Zum Interview
15.01.2021: Ein starker Partner im Ruhrgebiet
Wir sind der größte Industrieservice-Anbieter im Ruhrgebiet. Der Schlüssel zum Erfolg: Spezialisierung. Als Experten für EnergyServices haben wir unseren Schwerpunkt vor allem in der Sand- und Wasserstrahltechnik für die Reinigung von beispielsweise Kesseln oder Kaminen.
mehr
18.09.2020: Hoch hinaus für die Industrie
Überall dort, wo Kräne, Hebebühne und Gerüste an ihre Grenzen stoßen, kommen sie zum Einsatz: Unsere Industriekletterer. Ob in Großfeuerräumen und Kesselhäusern, an Tragwerksreinigungen in Hallen oder an Fassaden, Dächern und Türmen – mittels Seilzugangstechnik sind wir schnell am Einsatzort.
mehr
15.05.2017: 10-jähriges Jubiläum in Cottbus
Die BUCHEN EnergyServices GmbH feiert im Juni ihr 10-jähriges Bestehen am Standort Cottbus. Unter der Leitung von Frank-Holm Nowotnick und einem Team von 40 Mitarbeitern bieten wir dort die gesamte Palette des Dienstleistungsspektrums im Bereich Energiegewinnung an. Zu den Kernkompetenzen in Cottbus gehören insbesondere Sprengreinigungsverfahren, seilgestützte Höhenarbeit und die eigene Atemschutzwerkstatt. Unsere Kunden sind Betreiber von konventionellen Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen, EBS-Anlagen, Betriebe der chemischen und petrochemischen Industrie, aber auch mittelständische Unternehmen. Der Aktionsradius umfasst dabei die gesamte Bundesrepublik mit Schwerpunkt auf die neuen Bundesländer sowie Projekte in Österreich, Tschechien, Polen und Estland.
15.02.2017: Bewerbung für den deutschen Arbeitsschutzpreis 2017
Die BUCHEN EnergyServices GmbH hat sich im Januar mit ihrem Funkkonzept für den deutschen Arbeitsschutzpreis beworben. Der Preis wird alle 2 Jahre vergeben und ist mit 10.000 € dotiert. Träger des Preises sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Länderausschuss für Arbeitssicherheit und Sicherheitstechnik und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Das Funkkonzept ermöglicht die Kommunikation unter schwierigsten Bedingungen. Staub, Schmutz, extreme Lautstärke (>120dB) und die baulichen Gegebenheiten in Müllverbrennungsanlagen stellen kein Hindernis dar. Der Sandstrahler ist zu jeder Zeit in der Lage, mit seinen Kollegen außerhalb des Behälters zu kommunizieren. Dies bringt diverse Vorteile:
Neben dem Funkkonzept gibt es neue LED Lampen mit Schutzkleinspannung, die ideal für die harten Arbeitsbedingungen beim Sandstrahlen in Behältern geeignet sind. Sie verfügen über eine 4 Mal längere Lebensdauer als konventionelle Glühbirnen bei einer höheren Lichtausbeute. Die LED Lampen sind durch ein Gebrauchsmuster geschützt.
11.01.2017: Zertifizierung für innovative Entwicklung
Im November 2016 wurde BUCHEN EnergyServices von RWE für die Weiterentwicklung von Sicherheit und Gesundheit im Müllheizkraftwerk Karnap belobigt. Als Anerkennung für unsere Arbeit zum Reinigungs- Turnaround der Line 4 erhielten wir für die Einführung von Strahlhelmen mit Kommunikationseinheit ein Sicherheitszertifikat.
Durch diese Technik wird zum einen die Sicherheit bei der Kessel-Stahlreinigung erhöht, zum anderen führt sie zur allgemeinen Weiterentwicklung der Gesundheit im Müllheizkraftwerk Karnap.
Zukünftig werden wir auch bei anderen Einsatzorten und Projekten die Strahlhelme verwenden.
10.01.2017: Grundausbildung „Fachkraft für Sandstrahlarbeiten“ erneut von DEKRA zertifiziert
Auch 2017 ist die BUCHEN EnergyServices GmbH erneut von der DEKRA Certification GmbH für die Grundausbildung „Fachkraft für Sandstrahlen“ zertifiziert. BUCHEN EnergyServices bietet diese Ausbildung für ihre Mitarbeiter und die der gesamten BUCHEN UmweltService GmbH an.
Es wird bescheinigt, dass die Weiterbildungsmaßnahme mit den Richtlinien und Anforderungen der DEKRA konform ist, das heißt, dass sie die hohen Kriterien des Zertifizierers an diese Weiterbildungsmaßnahme erfüllt. Die Teilnehmer erlernen den richtigen Umgang mit den Geräten, die zum Sandstrahlen benötigt werden, angefangen vom korrekten Aufbau über die Handhabung bis zur Dokumentation der Arbeitssicherheit. Im Rahmen dieser Weiterbildung werden nach Bedarf auch die nötigen Grundunterweisungen U1 bis U19 oder die SCC-Schulung durchgeführt. Jeder erfolgreiche Absolvent der zertifizierten Weiterbildungsmaßnahme erhält eine Urkunde. Der Kunde hat die Sicherheit, dass die Facharbeiter der BUCHEN Gruppe einen guten, nach genormten Kriterien vergleichbaren Ausbildungsstand und Fachwissen haben, sowohl in der Praxis als auch in der Theorie.
07.01.2015: Umzug von Bochum nach Herne
Ende vergangenen Jahres verlegte die BUCHEN EnergyServices GmbH ihre Hauptverwaltung von Bochum nach Herne. Nachdem am alten Standort die Kapazitätsgrenzen bereits überschritten waren, investierte man und schaffte Platz von etwa 10.000 m2 am verkehrsgünstig gelegenen neuen Standort.
Zuvor wurden mehrere Gewerbeflächen im Ruhrgebiet begutachtet. Ausschlaggebend für die Wahl im Gewerbepark Schloss Grimberg war die exzellente Verkehrsanbindung mit der eigenen Auffahrt zur A42. Neben einer großen Halle für Fahrzeuge und Maschinen entstanden eine Werkstatt, ein Waschplatz sowie ein neues Verwaltungs-/Sozialgebäude. Beim Bau wurde bereits mittelfristig geplant: Die Statik des Gebäudes ist so ausgelegt, dass es aufgestockt werden kann.
Insgesamt kommen mit der BUCHEN KraftwerksService GmbH rund 100 Arbeitsplätze in den Stadtteil Wanne - 91 davon sind operativ tätig und in der Regel beim Kunden im Einsatz.
Die neue Anschrift: Schloßstr. 36, 44653 Herne
16.07.2014: Videobeitrag bei Galileo
Vom 10. bis 12. Juni drehte ein Filmteam für das Wissensmagazin Galileo einen Beitrag über die Services von BUCHEN EnergyServices mit dem Titel Sprengreinigung im E.ON-Kraftwerk Schkopau. Ausgestrahlt wurde der auf das Sendeformat zugeschnittene und gekürzte Beitrag vergangenen Mittwoch und kann unter dem folgenden Link angeschaut werden.
Zur Website
14.01.2013: Verschmelzung mit Biermann
Zum 1. Januar 2013 ist die Biermann Hochdruck-Strahltechnik GmbH mit der BUCHEN EnergyServices GmbH verschmolzen worden. Die bisherige Geschäftsführung bleibt unverändert. Durch diesen Schritt können wir ab jetzt alle Dienstleistungen aus einer Hand anbieten und die bestehenden Schnittstellen und Synergien zum Vorteil unserer Kunden nutzen. Alle bekannten Ansprechpartner von Biermann sind weiterhin unverändert für Sie da. Wir freuen uns auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.